Willkommen
Sicherheit beim Kanusport

Wir sind ein paar leidenschaftliche Wildwasser-Kajak-Fahrer, die diesen faszinierenden Sport sicherer machen möchten.

Unser Ziel ist es, paddeln sicherer zu machen

Dein Kompass im Paddelsport

Entdecke unsere Plattform, die sich ganz den Themen Sicherheit & Ausbildung im Kanusport widmet.

Z

Sicherheit

Erfahre alles über die neuesten Sicherheitstests und -Richtlinien, die besten Schutzausrüstungen und Techniken, um deine Paddeltouren möglichst risikofrei zu gestalten.

Z

Forschung

Wir experimentieren, erforschen und messen was das Zeug hält! Wurfseile, Bootsgriffe, alles, was etwas halten soll – wir gehen der Sache auf den Grund.

Z

Ausbildung

Lerne von Experten und erfahre, wie du deine Fertigkeiten im Kanusport auf das nächste Level hebst.

Z

Rettung

In kritischen Situationen zählt jede Sekunde. Erfahre, wie du und deine Begleiter in Notsituationen richtig agieren können, um das Schlimmste zu verhindern.

Download Notfallkarte

Memo Atemspende bei einem Ertrinkungsunfall

Sollte es im schlimmsten Fall bei einem Unfall zu einer Bewußtlosigkeit kommen und die Atmung aussetzen, zählt jede Sekunde.  In einem Erste-Hilfe-Kurs wird keine Beatmung mehr gelehrt, sofern ein Arzt in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. Es wird davon ausgegangen, dass im Blut noch ausreichend Blutsauerstoff zirkuliert und eine Herzdruckmassage ausreichend ist.

Anders sieht es bei einem Ertrinkungsunfall aus. Dort kommt der Beatmung eine entscheidende Rolle zu. Deshalb haben wir diese Notfallkarte entwickelt.
Mit einem Klick auf den Button kannst Du sie als PDF herunterladen.

Aktuelle Projekte & Artikel

Sicherheit auf dem Wasser: Das musst du wissen als Kajak-Einsteiger auf Fliessgewässern

Kanadier, Kajak oder SUP (Stand-up-Paddle Board): Flüsse sind neben Seen und dem Meer das lohnendste Ziel für Paddler, und jedes Jahr zieht das Wasser neue erlebnishungrige Menschen an. Du möchtest in einem Paddelboot ein Abenteuer erleben und die Natur geniessen? Du...

Knotenkunde für Paddler: der provisorische Sitzgurt

Der provisorische SitzgurtWofür wird er gebraucht?Wenn kein Klettergurt vorhanden ist, man sich aber ein paar Meter abseilen möchte, kann aus einem Seilstück oder einer Bandschlinge ein provisorischer Sitzgurt gebaut werden. Stärken und SchwächenNicht zum Klettern...

Knotenkunde für Paddler: der Palstek

PalstekWofür wird er gebraucht?Der Palstek ist ideal, um eine Schlaufe in das Seil zu knüpfen. Stärken und SchwächenDer Palstek hat den Vorteil, dass er auch nach einer Belastung von über 900 daN wieder gut zu öffnen ist. Bitte beachten!Wird der Palstek ständig be-...

Knotenkunde für Paddler: der Schmetterlingsknoten

SchmetterlingsknotenWofür wird er gebraucht?Der Schmetterlingsknoten bildet eine Schlaufe an einer beliebigen Stelle im Seil. Dadurch braucht man kein Seilende zur Verfügung zu haben. Er ist die einfachste Möglichkeit, ohne Prusik und Klemmvorrichtung einen Fixpunkt...

Knotenkunde für Paddler: der Mastwurf

Mastwurf und HalbmastwurfWofür wird er gebraucht?Der Mastwurf ist praktisch, um eine Person am Standplatz zu sichern, weil er an einer beliebigen Stelle im Seil eingebunden werden kann. Der Halbmastwurf (abgekürzt auch HMS) ist eine Seilbremse, der vielseitig und...

Knotenkunde für Paddler: der Achter

Achter-Knoten & die Achter-SchlingeWofür wird er gebraucht?Der doppelte Achter wird verwendet, um eine Seilschlinge ins Seil zu binden, z.B. um sich mit dem Gurt am Kletterseil einzubinden. Stärken und SchwächenDer Achter ist ein einfach zu erlernender und...

Kompetenz-Partner

Mit diesen Organisationen stehen wir im Austausch