Ausbildung
Können gibt Sicherheit

Wir stellen euch empfehlenswerte Kurse und Online-Tutorials von renommierten Kajakschulen und Tour-Anbietern vor.

Ausbildung im Kanusport
Sicherheit auf dem Wasser

Knotenkunde für Paddler: der Palstek

Knotenkunde für Paddler: der Palstek

PalstekWofür wird er gebraucht?Der Palstek ist ideal, um eine Schlaufe in das Seil zu knüpfen. Stärken und SchwächenDer Palstek hat den Vorteil, dass er auch nach einer Belastung von über 900 daN wieder gut zu öffnen ist. Bitte beachten!Wird der Palstek ständig be-...

mehr lesen
Knotenkunde für Paddler: der Schmetterlingsknoten

Knotenkunde für Paddler: der Schmetterlingsknoten

SchmetterlingsknotenWofür wird er gebraucht?Der Schmetterlingsknoten bildet eine Schlaufe an einer beliebigen Stelle im Seil. Dadurch braucht man kein Seilende zur Verfügung zu haben. Er ist die einfachste Möglichkeit, ohne Prusik und Klemmvorrichtung einen Fixpunkt...

mehr lesen
Knotenkunde für Paddler: der provisorische Sitzgurt

Knotenkunde für Paddler: der provisorische Sitzgurt

Der provisorische SitzgurtWofür wird er gebraucht?Wenn kein Klettergurt vorhanden ist, man sich aber ein paar Meter abseilen möchte, kann aus einem Seilstück oder einer Bandschlinge ein provisorischer Sitzgurt gebaut werden. Stärken und SchwächenNicht zum Klettern...

mehr lesen
Knotenkunde für Paddler: der Mastwurf

Knotenkunde für Paddler: der Mastwurf

Mastwurf und HalbmastwurfWofür wird er gebraucht?Der Mastwurf ist praktisch, um eine Person am Standplatz zu sichern, weil er an einer beliebigen Stelle im Seil eingebunden werden kann. Der Halbmastwurf (abgekürzt auch HMS) ist eine Seilbremse, der vielseitig und...

mehr lesen
Knotenkunde für Paddler: der Achter

Knotenkunde für Paddler: der Achter

Achter-Knoten & die Achter-SchlingeWofür wird er gebraucht?Der doppelte Achter wird verwendet, um eine Seilschlinge ins Seil zu binden, z.B. um sich mit dem Gurt am Kletterseil einzubinden. Stärken und SchwächenDer Achter ist ein einfach zu erlernender und...

mehr lesen
Psychologische Aspekte bei Rettungssituationen

Psychologische Aspekte bei Rettungssituationen

Die Ausbildung zum "Trainer-B Wildwasser" richtet sich an ambitionierte Wildwasserfahrer*innen, die bereits den Trainer-C erfolgreich absolviert haben und ihre Fertigkeiten und Kenntnisse vertiefen wollen. Zur Trainer-B Ausbildung der Naturfreunde (Deutschlands)...

mehr lesen
Sicher im Seekajak unterwegs

Sicher im Seekajak unterwegs

Das Rauschen der Wellen geniessen und sich von der salzigen Meeresluft verzaubern lassen, während du auf dem Wasser dahingleitest. Verborgene Buchten und unberührte Küstenlinien entdecken und die Freiheit erleben – all das kann Seekajakfahren bedeuten: ob du als...

mehr lesen
Schwimmen und Selbstrettung im Wildwasser

Schwimmen und Selbstrettung im Wildwasser

Es ist passiert – du bist gekentert, die Rolle klappt nicht, du musst die Spritzdecke ziehen und aussteigen! Auf was kommt es jetzt an?1) Das Wichtigste zuerst: halte dich von quer im Wasser liegenden Bäumen und unterspülten Steinen fern! Wenn es irgendwie geht,...

mehr lesen

Skills im Wildwasser
Empfehlenswerte Online-Tutorials

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Kehrwasser anfahren“ mit der Kanuschule Versam

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Die perfekte Linie im Wildwasser treffen“ von Kajak+

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„How to Do an S-Turn (Midstream)“ von AQOutdoors in Calgary (englisch)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum Thema „Boofen lernen“ gibt es unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen (englisch)

Kajakschulen & Kanäle mit Online-Tutorials

work in process (du möchtest hier dein Angebot vorstellen? Bitte melden.)

Warum ist eine gute Ausbildung für Wildwasserkajak-Fahrer so wichtig?

 

Sicherheit
Wildwasserkajakfahren ist eine riskante Aktivität, die sowohl physische als auch technische Fähigkeiten erfordert. Eine solide Ausbildung hilft, das Risiko von Verletzungen und Unfällen zu minimieren, indem sie die notwendigen Sicherheitsprotokolle vermittelt, wie das Erkennen von Gefahren, das richtige Verhalten im Wildwasser und die Selbstrettungstechniken.

Technische Fertigkeiten
Wildwasser erfordert spezifische Paddeltechniken und Manöver, um sich erfolgreich durch Stromschnellen, Wellen und Hindernisse zu bewegen. Eine Ausbildung vermittelt diese Fertigkeiten und hilft den Fahrern, ihre Technik zu verbessern.

Umweltbewusstsein
Eine gute Ausbildung lehrt Wildwasserkajak-Fahrer auch, die Umwelt zu respektieren und zu schützen. Dies beinhaltet den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, den Schutz der Wasserressourcen und die Einhaltung örtlicher Vorschriften und Gesetze.

Teamdynamik & Gruppenmanagement
In vielen Fällen paddeln Wildwasserkajak-Fahrer in Gruppen. Eine Ausbildung kann ihnen beibringen, wie sie sicher und effektiv in einer Gruppe agieren, Kommunikationsprotokolle festlegen und im Notfall Hilfe leisten.

Ausrüstungskunde
Eine gute Ausbildung kann die Fahrer über die richtige Ausrüstung informieren, die sie benötigen, und wie sie diese richtig verwenden. Dies umfasst nicht nur das Kajak und den Paddel, sondern auch Sicherheitsausrüstung wie Schwimmwesten und Helme.

Planung und Risikoeinschätzung
Wildwasserfahrten erfordern eine sorgfältige Planung, einschließlich der Auswahl geeigneter Gewässer, der Einschätzung von Wasserbedingungen und der Erstellung von Rettungsplänen. Eine Ausbildung hilft den Fahrern, diese Aspekte zu verstehen und angemessen zu handhaben.

Verbesserte Leistung = mehr Spaß
Eine Ausbildung kann dazu beitragen, die Leistung von Wildwasserkajak-Fahrern zu steigern, indem sie ihnen erweiterte Fähigkeiten und Techniken vermittelt, die sie in schwierigen Situationen anwenden können.

Zusammenfassend ist eine gute Ausbildung für Wildwasserkajak-Fahrer entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen, die technischen Fertigkeiten zu verbessern und insgesamt eine bessere Erfahrung beim Wildwasserfahren zu ermöglichen. Es wird dringend empfohlen, sich von qualifizierten Ausbildern schulen zu lassen und sich kontinuierlich weiterzubilden, um die Fähigkeiten und das Wissen in diesem anspruchsvollen Sport zu vertiefen.

Download Notfallkarte

Memo Atemspende bei einem Ertrinkungsunfall

Sollte es im schlimmsten Fall bei einem Unfall zu einer Bewußtlosigkeit kommen und die Atmung aussetzen, zählt jede Sekunde.  In einem Erste-Hilfe-Kurs wird keine Beatmung mehr gelehrt, sofern ein Arzt in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. Es wird davon ausgegangen, dass im Blut noch ausreichend Blutsauerstoff zirkuliert und eine Herzdruckmassage ausreichend ist.

Anders sieht es bei einem Ertrinkungsunfall aus. Dort kommt der Beatmung eine entscheidende Rolle zu. Deshalb haben wir diese Notfallkarte entwickelt.
Mit einem Klick auf den Button kannst Du sie als PDF herunterladen.