Sicherheit beim Kanusport
  • Home
  • Sicherheit im Kanusport
  • Ausbildung
  • Kanu-News
  • Kontakt
Seite wählen
Knotenkunde für Paddler: der Palstek

Knotenkunde für Paddler: der Palstek

von Martin Frick | Nov 27, 2023 | 02_Ausbildung, Knoten, Rescue, See-Kajak, Touring, Wildwasser

Palstek Wofür wird er gebraucht?Der Palstek ist ideal, um eine Schlaufe in das Seil zu knüpfen. Stärken und SchwächenDer Palstek hat den Vorteil, dass er auch nach einer Belastung von über 900 daN wieder gut zu öffnen ist. Bitte beachten!Wird der Palstek ständig be-...
Knotenkunde für Paddler: der Schmetterlingsknoten

Knotenkunde für Paddler: der Schmetterlingsknoten

von Martin Frick | Nov 27, 2023 | 02_Ausbildung, Knoten, Rescue, See-Kajak, Touring, Wildwasser

Schmetterlingsknoten Wofür wird er gebraucht?Der Schmetterlingsknoten bildet eine Schlaufe an einer beliebigen Stelle im Seil. Dadurch braucht man kein Seilende zur Verfügung zu haben. Er ist die einfachste Möglichkeit, ohne Prusik und Klemmvorrichtung einen Fixpunkt...
Knotenkunde für Paddler: der provisorische Sitzgurt

Knotenkunde für Paddler: der provisorische Sitzgurt

von Martin Frick | Nov 27, 2023 | 02_Ausbildung, Knoten, Rescue, See-Kajak, Touring, Wildwasser

Der provisorische Sitzgurt Wofür wird er gebraucht?Wenn kein Klettergurt vorhanden ist, man sich aber ein paar Meter abseilen möchte, kann aus einem Seilstück oder einer Bandschlinge ein provisorischer Sitzgurt gebaut werden. Stärken und SchwächenNicht zum Klettern...
Knotenkunde für Paddler: der Mastwurf

Knotenkunde für Paddler: der Mastwurf

von Martin Frick | Nov 27, 2023 | 02_Ausbildung, Knoten, Rescue, See-Kajak, Touring, Wildwasser

Mastwurf und Halbmastwurf Wofür wird er gebraucht?Der Mastwurf ist praktisch, um eine Person am Standplatz zu sichern, weil er an einer beliebigen Stelle im Seil eingebunden werden kann. Der Halbmastwurf (abgekürzt auch HMS) ist eine Seilbremse, der vielseitig und...
Knotenkunde für Paddler: der Achter

Knotenkunde für Paddler: der Achter

von Martin Frick | Nov 27, 2023 | 02_Ausbildung, Knoten, Rescue, See-Kajak, Touring, Wildwasser

Achter-Knoten & die Achter-Schlinge Wofür wird er gebraucht?Der doppelte Achter wird verwendet, um eine Seilschlinge ins Seil zu binden, z.B. um sich mit dem Gurt am Kletterseil einzubinden. Stärken und SchwächenDer Achter ist ein einfach zu erlernender und...
Psychologische Aspekte bei Rettungssituationen

Psychologische Aspekte bei Rettungssituationen

von Martin Frick | Nov 23, 2023 | 01_Sicherheit, 02_Ausbildung, Erste Hilfe, Rafting, Rescue, Rettung, Touring, Wildwasser

Die Ausbildung zum „Trainer-B Wildwasser“ richtet sich an ambitionierte Wildwasserfahrer*innen, die bereits den Trainer-C erfolgreich absolviert haben und ihre Fertigkeiten und Kenntnisse vertiefen wollen. Zur Trainer-B Ausbildung der Naturfreunde...
« Ältere Einträge

Kategorien & Schlagwörter

  • 01_Sicherheit
    • Boot
    • Erste Hilfe
    • Rettung
    • Wurfsack
  • 02_Ausbildung
  • 03_Kanu-News
  • 04_Nach Einsatzgebiet
    • Wildwasser
    • Touring
    • Rescue
    • Rafting
    • See-Kajak
  • Home
  • Sicherheit im Kanusport
  • Ausbildung
  • Kanu-News
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter abonnieren
Copyright Sicherheit beim Kanusport