Blog
Sicherheit beim Kanusport
Wir haben noch viele Ideen, was verbessert werden könnte. Wir möchten mit unserer Forschung den Herstellern hilfreiche Impulse geben und mit Ausbildung zur Sicherheit der Paddler:innen beitragen.
Erfahre hier, an welchen aktuellen Projekte wir arbeiten.
Sicherheit beim Kanusport
Aktuelle Projekte & Artikel
Empfehlungen zum Erste-Hilfe-Set
Erste-Hilfe-Kit - was sollte rein?Unsere Empfehlung für das Erste-Hilfe-Kit Diese Stückliste zur Ersten Hilfe hat sich über die Jahre aus unserer Erfahrung als sinnvoll erwiesen. Sie stellt eine reine Empfehlung aus unserer Sicht dar. Generell ist dabei zu beachten,...
Kennzeichnungspflicht für Kajaks
Beschriftet eure Kajaks! Ein herrenloses Kajak löste eine Kette von Suchmaßnahmen und Einsätzen der Polizei, Feuerwehr, Rettungstauchern, Hubschraubermanschaften und dem DLRG aus. Daher empfehlen wir: schreibt euren Namen, Anschrift und eure Telefonnummer in euer...
Zusammenfassung zur Versuchsreihe mit Wurfsackseilen & Marktübersicht von Ralf Schneider
Jan Honza Choutka in seinem ZET Ninja, King of the Alps, 2023,Foto/Copyright: Martin FrickIn den 1970er Jahren begann der Alpine Kajak Club (AKC) aufgrund zahlreicher schwerer Kajakunfälle damit, Sicherheitsausrüstung und -richtlinien für das Wildwasserfahren zu...
Wurfsackseile – ein Buch mit sieben Siegeln?
Wurfsackseile – ein must-have für jeden Paddler Die Anfänge der Wurfsäcke und ihrer Seile gehen auf die `70 Jahre zurück. Diese wurden nur zur Personenrettung im Direktwurf oder auch als „Wäscheleine“ eingesetzt. Diese Seile waren hohl, schwerer, schwammen extrem gut,...
Partner
Mit diesen Organisationen stehen wir im Austausch

Deutscher Kanu-Verband

Alpiner Kajak Club AKC

Bundesverband Kanu

Naturfreunde Lehrteam Kanusport
